Domain reifendrucküberwachungssystem.de kaufen?

Produkt zum Begriff Reifen-Druck:


  • VEVOR RV Reifendrucküberwachungssystem Echtzeit-Anhänger TPMS 22 Reifen
    VEVOR RV Reifendrucküberwachungssystem Echtzeit-Anhänger TPMS 22 Reifen

    VEVOR RV Reifendrucküberwachungssystem Echtzeit-Anhänger TPMS 22 Reifen Breite Kompatibilität Hochpräzise Reifendruckerkennung Tragbare Dual-Stromversorgungsmodi Echtzeitüberwachung mit abnormalen Warnungen Einfache & schnelle Installation Robust & langlebig Produktgewicht: 1,01 lbs / 0,46 kg,Produktabmessungen: 3,6 x 2,2 x 0,9 Zoll / 91 x 55 x 24 mm,Artikelmodellnummer: M400C

    Preis: 182.99 € | Versand*: 0.00 €
  • TyreBoy Reifendruck- und Reifentemperatur-Kontrollsystem
    TyreBoy Reifendruck- und Reifentemperatur-Kontrollsystem

    TyreBoy Reifendruck- und Reifentemperatur-Kontrollsystem - Endlich ist es soweit: die Tour kann losgehen, die Ausfahrt soll beginnen. Wer jetzt erst noch zur Tankstelle fahren muss, um den Reifendruck und die -temperatur zu checken, der hat wohl nichts vom praktischen TyreBoy gehört! Lesen Sie die entsprechenden Reifenwerte schnell und bequem vom Display am Lenker ab und genießen Sie dank TyreBoy die Fahrt von Anfang an. Für absolut sicherheitsbewußte und sportlich ambitionierte Motorradfahrer ist der TyreBoy das praktische Kontrollsystem für Reifendruck und Reifentemperatur. Es besteht aus zwei superleichten Sensoren und einer Display-Einheit, die Ihre Reifen zuverlässig überwachen. Die Sensoren werden anstatt der Ventilkappen auf die Ventile geschraubt. Die Displayeinheit - automatisch bei Dunkelheit beleuchtet und regenwetterfest - wird mit beiliegender Halterung am Lenker befestigt. Auf Knopfdruck kann zwischen dem Reifendruck- und der Temparatur gewechselt werden. Anzeige der aktuellen Werte optisches und akustisches Signal bei Abweichungen von 0,1 bar Erkennung des "schleichenden Plattfußes" nur auf Metallventilen zu verwenden inkl. Klebepads zum kleben an das Cockpit, falls kein Rohrlenker vorhanden ist Gut zu wissen: Das System ist geprüft für Geschwindigkeiten bis 250 km/h.

    Preis: 99.99 € | Versand*: 5.99 €
  • HUF Ventil, Reifendruck-Kontrollsystem 73902027
    HUF Ventil, Reifendruck-Kontrollsystem 73902027

    Gewicht [kg]: 0,015; Länge [mm]: 43; Farbe: titan; Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Reifendruck-Kontrollsystem; Version: Gen2

    Preis: 9.46 € | Versand*: 6.95 €
  • HUF Ventil, Reifendruck-Kontrollsystem 73902021
    HUF Ventil, Reifendruck-Kontrollsystem 73902021

    Gewicht [kg]: 0,015; Länge [mm]: 43; Farbe: silber; Material: Aluminium; Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Reifendruck-Kontrollsystem; Version: Gen2

    Preis: 5.49 € | Versand*: 6.95 €
  • Wo steht der Reifen Druck?

    Der Reifendruck wird in der Regel auf der Seitenwand des Reifens angegeben. Dort befindet sich eine Reihe von Zahlen und Buchstaben, die wichtige Informationen über den Reifen enthalten, einschließlich des empfohlenen Reifendrucks. Es ist wichtig, den Reifendruck regelmäßig zu überprüfen und sicherzustellen, dass er den Vorgaben des Fahrzeugherstellers entspricht, um die Sicherheit und die Lebensdauer der Reifen zu gewährleisten. Ein zu niedriger oder zu hoher Reifendruck kann zu einem erhöhten Verschleiß, einer schlechteren Fahrzeugkontrolle und einem erhöhten Kraftstoffverbrauch führen. Daher ist es ratsam, den Reifendruck mindestens einmal im Monat zu überprüfen und anzupassen.

  • Wie oft muss man Reifen Druck messen?

    Wie oft man den Reifendruck messen sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Generell wird empfohlen, den Reifendruck mindestens einmal im Monat zu überprüfen. Bei häufiger Nutzung des Fahrzeugs oder längeren Fahrten kann es sinnvoll sein, den Reifendruck öfter zu kontrollieren. Zudem sollte man den Reifendruck vor längeren Fahrten oder bei starken Temperaturschwankungen überprüfen, da sich der Druck durch diese Faktoren verändern kann. Ein regelmäßiger Check des Reifendrucks trägt nicht nur zur Sicherheit im Straßenverkehr bei, sondern kann auch den Kraftstoffverbrauch und die Lebensdauer der Reifen verbessern.

  • Wurde der Druck aus den Reifen abgelassen?

    Ja, der Druck aus den Reifen wurde abgelassen, um den Reifenwechsel durchzuführen oder um den Reifen zu reparieren. Dies wird normalerweise gemacht, um sicherzustellen, dass der Reifen leichter von der Felge genommen werden kann und um Verletzungen zu vermeiden. Nach dem Wechsel oder der Reparatur wird der Reifen wieder auf den empfohlenen Druck aufgepumpt.

  • Wie viel Druck muss in meinen Reifen sein?

    Der empfohlene Reifendruck für Ihr Fahrzeug finden Sie in der Bedienungsanleitung oder auf einem Aufkleber im Fahrzeug. Es kann je nach Fahrzeugtyp und Beladung variieren. Es ist wichtig, den richtigen Reifendruck zu haben, um die Sicherheit und den Kraftstoffverbrauch zu optimieren. Es wird empfohlen, den Reifendruck regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen.

Ähnliche Suchbegriffe für Reifen-Druck:


  • HUF Ventil, Reifendruck-Kontrollsystem 73902023
    HUF Ventil, Reifendruck-Kontrollsystem 73902023

    Gewicht [kg]: 0,017; Länge [mm]: 49; Farbe: silber; Material: Aluminium; Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Reifendruck-Kontrollsystem; Version: Gen2

    Preis: 8.70 € | Versand*: 6.95 €
  • HUF Ventil, Reifendruck-Kontrollsystem 73902026
    HUF Ventil, Reifendruck-Kontrollsystem 73902026

    Gewicht [kg]: 0,015; Länge [mm]: 43; Farbe: schwarz; Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Reifendruck-Kontrollsystem; Version: Gen2

    Preis: 9.46 € | Versand*: 6.95 €
  • SCHRADER Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem 3700
    SCHRADER Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem 3700

    Prüfzeichen: CE; Kennbuchstabe: 3700; Anzugsdrehmoment [Nm]: 12; Montageart: geschraubt; Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Reifendruck-Kontrollsystem; Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Nut, mit Ventilen; zulässige Höchstgeschwindigkeit [km/h]: 250; Gehäusefarbe: schwarz; Frequenzbereich [MHz]: 433; Ventilschaftmaterial: Aluminium; Ventilfarbe: silber; Baujahr ab: 01/2017, 01/2018; Baujahr bis: 12/2022, 12/2023

    Preis: 37.28 € | Versand*: 6.95 €
  • HUF Ventil, Reifendruck-Kontrollsystem 73902041
    HUF Ventil, Reifendruck-Kontrollsystem 73902041

    Gewicht [kg]: 0,013; Geschwindigkeitsindex: H; Länge [mm]: 41; Farbe: schwarz; Material: Gummi; Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Reifendruck-Kontrollsystem; Felgen: für Stahlfelgen, für Leichtmetallfelgen

    Preis: 6.34 € | Versand*: 6.95 €
  • Kann ich Reifen ohne Drucksensor fahren?

    Kann ich Reifen ohne Drucksensor fahren? Ja, grundsätzlich ist es möglich, Reifen ohne Drucksensor zu fahren, da sie nicht gesetzlich vorgeschrieben sind. Allerdings bieten Reifendrucksensoren wichtige Sicherheitsvorteile, da sie den Fahrer rechtzeitig über einen zu niedrigen Reifendruck informieren können. Es ist daher ratsam, Reifendrucksensoren zu verwenden, um die Sicherheit und Leistung Ihres Fahrzeugs zu optimieren. Wenn Sie sich dennoch dafür entscheiden, Reifen ohne Drucksensor zu fahren, sollten Sie regelmäßig den Reifendruck manuell überprüfen, um sicherzustellen, dass er innerhalb der empfohlenen Werte liegt.

  • Wie viel Druck verliert ein Reifen alle 1000 km?

    Der Druckverlust eines Reifens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Reifentyp, der Fahrzeugbeladung und der Fahrumgebung. In der Regel kann man jedoch davon ausgehen, dass ein Reifen etwa 0,1 bis 0,2 bar Druck pro Monat verliert. Das bedeutet, dass ein Reifen nach etwa 1000 km Fahrstrecke einen Druckverlust von etwa 0,1 bis 0,2 bar aufweisen kann.

  • Wie oft sollte man den Luftdruck in den Reifen seines Fahrzeugs überprüfen und anpassen? Welche Methoden gibt es, um sicherzustellen, dass die Reifen den empfohlenen Druck haben?

    Man sollte den Luftdruck in den Reifen mindestens einmal im Monat überprüfen und anpassen. Man kann einen Reifendruckmesser verwenden, um den Druck zu messen, oder die Tankstelle besuchen, um die Reifen aufzupumpen. Es ist auch wichtig, den Druck bei extremen Temperaturschwankungen zu überprüfen.

  • Welcher Reifendruck darf in den Reifen?

    Welcher Reifendruck in den Reifen darf, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Fahrzeugtyp, der Beladung und den Straßenverhältnissen. In der Regel findet man die empfohlenen Reifendruckwerte in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs oder auf einem Aufkleber im Türholm oder im Tankdeckel. Es ist wichtig, den Reifendruck regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, da ein zu niedriger oder zu hoher Druck die Fahreigenschaften und die Sicherheit beeinträchtigen kann. Ein falscher Reifendruck kann außerdem zu einem erhöhten Verschleiß der Reifen führen und den Kraftstoffverbrauch erhöhen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.